Da die Bequemlichkeit für Online-Kunden wichtiger denn je ist, werden die Vorteile wiederkehrender Zahlungen für Unternehmen offensichtlich.
Wiederkehrende Zahlungen sind für alles anwendbar, von notwendigen Fixkosten bis hin zu Abomodellen für Freizeit und Unterhaltung.
Was müssen Unternehmen also wissen, um wiederkehrende Zahlungen effektiv einzusetzen? Lesen Sie weiter und erfahren Sie, was Sie über diese Zahlungsoption wissen sollten, einschließlich Anwendungsfällen, Vorteilen, potenziellen Nachteilen und wie Sie als Unternehmen dies nutzen können, um sich erfolgreich zu positionieren.
Was bedeutet eine wiederkehrende Zahlung?
Eine wiederkehrende Zahlung ist eine Zahlung, die in regelmäßigen Abständen automatisch von der Kreditkarte oder dem Bankkonto eines Kunden abgebucht wird. Online-Händler verwenden in der Regel Card-on-File-Transaktionen für eine wiederkehrende Zahlung, d. h. sie speichern die Zahlungsdaten des Karteninhabers mit dessen Zustimmung, um die fälligen Beträge abzubuchen.
Wiederkehrende Zahlungen sind kein neues Konzept, jedoch gibt es heute immer mehr Anwendungen der Zahlungsmethode für Händler aus verschiedenen Branchen. Im Folgenden sehen wir uns traditionelle und innovative Anwendungsfälle für Abonnement-Zahlungen an.
Wiederkehrende Zahlungen: Beispiele
- Haushaltsrechnungen wie Wasser-, Strom-, Gas-, Fernsehen-, Telefon- und Internetrechnungen sind einige der ersten Anwendungen für wiederkehrende Zahlungen. Da die meisten dieser Versorgungs- und Dienstleistungen das ganze Jahr über als unverzichtbar gelten, sind es die häufigsten Arten von wiederkehrenden Zahlungen.
- Abonnements sind heute weit verbreitet. Angefangen hat es wahrscheinlich mit Zeitungs- und Zeitschriftenabonnements, derzeit sind einige der beliebtesten digitalen Abonnements Video-Streaming-Dienste wie Netflix, Audio-Streaming-Plattformen wie Spotify und Zugangsabonnements wie Amazon Prime. Aber auch andere Abo-Modelle wie monatliche Pakete, die an die Kunden verschickt werden, Lebensmittelabonnements und vieles mehr sind auf dem Vormarsch. Da diese Dienste immer beliebter werden und immer stärker in den Alltag der Verbraucher integriert werden, nutzen viele Unternehmen das Modell der wiederkehrenden Zahlungen für ihre Angebote.
- Mitgliedschaften an physischen Orten, wie Fitnessstudios, Spas und Clubs, folgen ebenfalls dem wiederkehrenden Zahlungsmodell. Darüber hinaus können wiederkehrende Gebühren auch für Mitgliedschaften bei nicht-physischen Dienstleistungen wie Organisationen und sozialen Vereinen gelten, welche Mitgliedsbeiträge verlangen, um den Zugang zu ihren Ressourcen und Veranstaltungen zu ermöglichen.
- Zahlungspläne für Dienstleistungen, die über einen längeren Zeitraum angeboten werden, bieten den Kunden manchmal die Möglichkeit, in wiederkehrenden Abständen zu zahlen. Beispiele hierfür sind Rechtsberatung, Bildungskurse und Reinigungsdienste.
- Finanzierungspläne sind derzeit ein angesagtes Thema, wobei Dienste wie „Jetzt kaufen, später bezahlen“ (BNPL) zu einer attraktiven Option für die Finanzierung von Einkäufen werden. BNPL-Tarife ermöglichen es den Kunden, ein Produkt über einen längeren Zeitraum zu bezahlen, anstatt den Gesamtbetrag im Voraus zu zahlen. Dadurch werden bestimmte Produkte für Menschen mit einem geringeren monatlichen Einkommen leichter zugänglich.
- Gemeinnützige Organisationen bieten ebenfalls die option einer wiederkehrenden Zahlung an, bei der Spender regelmäßig einen bestimmten Betrag beisteuern. Da gemeinnützige Organisationen auf regelmäßige Spenden angewiesen sind, um ihre Arbeit zu finanzieren, ist diese Art von Zahlungsplan ideal.
Vorteile von wiederkehrenden Zahlungen für Händler
Wie bereits erwähnt, bringt die Implementierung von wiederkehrenden Zahlungen viele Vorteile für Händler mit sich. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Unternehmen durch die Annahme von wiederkehrenden Zahlungen online und offline profitieren können:
Cashflow stabilisieren
Einen stabilen Cashflow zu gewährleisten, kann selbst für die profitabelsten Unternehmen ein oft schwierig sein. Die Integration von Optionen für wiederkehrende Zahlungen macht es Unternehmen möglich, mehr Einblick in das Umsatzvolumen und die Conversions zu erhalten, die sie im Laufe des Finanzquartals erhalten werden. Dadurch können sie besser kalkulieren und effektivere Entscheidungen für die Zukunft treffen. Auf diese Art können wiederkehrende Transaktionen für Unternehmen eine äußerst wertvolle und stetige Einnahmequelle darstellen.
Aufbau eines treuen Kundenstamms
Wenn Unternehmen wiederkehrende Zahlungspläne anbieten, schaffen sie eine reibungslose Customer-Experience. Karteninhaber müssen ihre Zahlungsdaten nicht regelmäßig neu eingeben, was vor allem in der On-Demand-Wirtschaft eine zeitraubende Aufgabe sein kann. Außerdem können Kunden ihr Budget für ihre Einkäufe leichter planen, was für Transparenz und eine intuitive Nutzung sorgt und dadurch die Bezahlung von Dienstleistungen zur Nebensache macht. Ein hohes Maß an Komfort kann dazu beitragen, einen treuen Kundenstamm aufzubauen und macht es für Unternehmen wahrscheinlicher, neue Kunden zu gewinnen.
Vermeidung von Zahlungsverzügen
Die Automatisierung des Zahlungsverkehrs erleichtert Kunden die rechtzeitige Zahlung und verringert die Wahrscheinlichkeit von Zahlungsverzögerungen oder versäumten Rechnungen. Durch die Festlegung eines festen Zahlungsplans werden die Gelder immer zum vereinbarten Zeitpunkt abgehoben, das nimmt den Kunden einen Teil der Verantwortung für die Verwaltung ihrer laufenden Ausgaben ab.
Zeit und Ressourcen sparen
Wiederkehrende Zahlungen ersparen Unternehmen Zeit und Energie für die Rechnungsstellung und Inkasso. Sie müssen sich nicht mehr darum kümmern, Rechnungen zu verschicken oder sich bei ihren Kunden zu vergewissern, dass Rechnungen bezahlt wurden – das System erledigt alles für sie. Auf diese Weise ermöglichen es wiederkehrende Zahlungen Unternehmen, sich auf ihre Kerntätigkeit zu konzentrieren und das zu tun, was Sie am besten können: Ihr Geschäft führen.
Steigerung der Unternehmensproduktivität
Wenn Buchhaltungsteams sich nicht mehr um das Inkasso kümmern müssen, weil ein Plan für wiederkehrende Zahlungen eingerichtet wurde, können sie ihre Energie für Lösungen und Verbesserungen anderer Aspekte der Unternehmensfinanzen verwenden. In ähnlicher Weise haben die Marketingteams weniger Druck, bestehende Kunden erneut anzusprechen, sodass sie sich stattdessen auf die Erweiterung des Kundenstamms konzentrieren können. Die Anzahl der aktiven Abonnements kann auch als Benchmark für die verschiedenen Teams eines Unternehmens dienen. Wiederkehrende Zahlungen werden so zu einem effektiven Tool für die Produktivität.
Mögliche Nachteile von wiederkehrenden Zahlungen
Obwohl die Verwendung von wiederkehrenden Zahlungen mehrere Vorteile hat, gibt es auch Nachteile, die Sie bedenken sollten, bevor Sie sich dafür entscheiden, diese Art von Zahlung in Ihrem Unternehmen einzusetzen.
Risiko von Zahlungsausfällen
Wenn sich ein Kunde für einen wiederkehrenden Zahlungsplan entscheidet, wird er in der Regel eine Kreditkarte als Zahlungsmittel verwenden. Für Unternehmen kann dies mehrere nachgelagerte Risiken mit sich bringen: Da alle Kreditkarten ein Ablaufdatum haben, besteht beispielsweise die Möglichkeit, dass die Kreditkarte des Kunden während eines Zahlungszyklus abläuft - es sei denn, es wird ein Konto-Updater verwendet. Wenn ein Karteninhaber sein Kreditlimit überschreitet oder seine Karte wegen Betrugs sperren lässt, würde die Transaktion abgelehnt werden. Unternehmen wären dann dafür verantwortlich, mit ihren Kunden Kontakt aufzunehmen, um Abrechnungsfehler zu korrigieren – dies kann ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess sein kann.
Anteilige Abrechnung
Wenn ein Kunde sein Abonnement nach der Hälfte des Abrechnungszeitraums kündigt oder sich für Zusatzleistungen entscheidet, die die Gesamtkosten verändern würden, müssen Unternehmen die Rechnung oft entsprechend anteilig berechnen. Die anteilige Abrechnung kann für Händler ein aufwendiger Prozess sein, Kunden erhalten jedoch dadurch das Gefühl, einen fairen Preis für die erhaltenen Produkte und Dienstleistungen zu zahlen.
Erfolgsstrategien für wiederkehrende Zahlungen für Unternehmen
Bevor diese Zahlungsmethode eingeführt wird, sollten Unternehmen unbedingt wissen, wie sie wiederkehrende Zahlungen effektiv verwalten können. Um Reibungsverluste zu minimieren und Erfolgschancen zu erhöhen, haben wir einige Tipps zusammengestellt, die Unternehmen dabei helfen können, bestmöglich von wiederkehrenden Zahlungen zu profitieren.
Bezahlen leicht gemacht
Um das Risiko der Isolierung potenzieller Kunden zu verringern, müssen Händler in erster Linie sicherstellen, dass Online-Zahlungen für Kunden einfach und unkompliziert verlaufen. Dies bedeutet, dass sie klare Anweisungen geben müssen, um die Akzeptanz der gewählten Zahlungsmethode sicherzustellen und eine reibungslose Kaufabwicklung mit so wenigen Schritten wie möglich anzubieten.
Alternative Zahlungsmöglichkeiten anbieten
Jeder Verbraucher ist einzigartig und hat eine bevorzugte Zahlungsmethode. Deshalb ist es für Unternehmen von Vorteil, ihren Kunden neben der Kreditkarte eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie Lastschriftverfahren, Digital Wallets und alternative Zahlungsmethoden wie Kryptowährungen anzubieten.
Bieten Sie verschiedene Zahlungsklassen an
Die Wichtigkeit mehrere Optionen anzubieten, gilt auch für wiederkehrende Zahlungsklassen. Durch die Einrichtung verschiedener Zahlungsstufen können Kunden genau wählen, welcher Plan am besten zu ihrem Budget und ihren Präferenzen passt. Es lohnt sich außerdem zu untersuchen, wie Jahrespläne mit niedrigeren Raten und Monatspläne mit höheren Raten im Vergleich zueinander abschneiden.
Kunden auf dem Laufenden halten
Kunden schätzen die Transparenz der Unternehmen, denen sie ihre Loyalität zeigen. Wenn Sie Ihre Kunden regelmäßig über die von ihnen genutzten Produkte oder Dienstleistungen informieren, können Sie eine bessere Beziehung aufbauen und ihnen das Gefühl geben, als Teil der Gemeinschaft involviert zu sein.
Seien Sie immer einen Schritt voraus
Um das Risiko möglicher Verluste zu verringern, können Unternehmen Maßnahmen ergreifen, um Zahlungsfehler und veraltete Zahlungsinformationen besser zu verwalten. Funktionen wie der Account-Updater-Service von Checkout.com übernehmen den komplexen Prozess der Kontaktaufnahme mit Kunden, um deren aktualisierte Zahlungsinformationen abzugleichen. Die frühzeitige Durchführung dieser Schritte kann Unternehmen einen entscheidenden Vorsprung verschaffen.
Wie Sie wiederkehrende Zahlungen mit Checkout.com einrichten
Angesichts der Vorteile wiederkehrender Zahlungen ist es kein Wunder, dass immer mehr Unternehmen diese nutzen, um ihren Cashflow und die Customer-Experience zu optimieren. Sollten Sie noch nicht mit wiederkehrenden Zahlungen arbeiten, empfehlen wir Ihnen, diese Möglichkeit näher zu untersuchen. Sie profitieren dadurch von zahlreichen Vorteilen und die Implementierung wiederkehrender Zahlungen ist sogar wesentlich einfacher, als Sie vielleicht denken.
Erfahren Sie noch heute, wie unser Payment Service Provider Ihrem Unternehmen helfen kann, Zahlungsprozesse zu optimieren.