Home
>
Checkout.com Blog
>
Die 3 wichtigsten Zahlungsinnovationen zur Umsatzsteigerung

Die 3 wichtigsten Zahlungsinnovationen zur Umsatzsteigerung

November 3, 2025

Die Zukunft des Zahlungsverkehrs liegt darin, weltweit reibungslose und effiziente Nutzererlebnisse zu schaffen.

Innovate or die. Adapt, evolve and thrive. Zwei Grundsätze der Natur, die auch in der Geschäftswelt gelten. Fortschritte in der digitalen Technologie erhöhen die Gewinnspanne, verbessern die Cybersicherheit und automatisieren Compliance-Prozesse. Ihre Aufgabe ist es, sich über die neuesten Innovationen zu informieren, um Ihren Tech-Stack zu erweitern. Unsere Aufgabe ist es, sie zu entwickeln.

Da die Komplexität digitaler Zahlungen zunimmt, müssen unsere Ingenieure neue Wege finden, um Probleme zu lösen. Ihr Ziel ist es, Zahlungstechnologien zu optimieren, damit Sie Ihren Anforderungen besser gerecht werden – durch höhere Akzeptanzraten, mehr Kosteneffizienz und weniger Betrugsfälle.

Doch wir wissen, dass wir nicht allein daran arbeiten. Die kontinuierlichen Innovationen der Zahlungsbranche inspirieren uns, uns ständig weiterzuentwickeln. In einem Markt, der bis 2029 voraussichtlich um 10,5 % wachsen wird, ist es kein Wunder, dass die Zahlungstechnologie so im Fokus steht.

Dieser Artikel bietet einen Überblick über die derzeit bedeutendsten Entwicklungen der Zahlungstechnologie.

1. KI-gestütztes Payment-Routing

Künstliche Intelligenz wirkt mancherorts wie eine neue Erfindung, wird von Ingenieuren im Bereich Zahlungsabwicklung jedoch bereits seit über einem Jahrzehnt genutzt. Intelligentes Payment-Routing sorgt dafür, dass Ihre Transaktionen mit höherer Wahrscheinlichkeit erfolgreich sind, wobei die Technologie von Checkout.com automatisch Anpassungen vornimmt (innerhalb der von Ihnen vorgegebenen Regeln und Grenzen).

Unser innovatives KI-gesteuertes Tool für Payment-Routing heißt Intelligent Acceptance. Es wird auf unserer selbst entwickelten Machine-Learning-Plattform ausgeführt. Dabei handelt es sich nicht um ein Large Language Model (LLM) wie ChatGPT oder Google Bard (jetzt Gemini), die lediglich das nächste Wort auf Basis von Wahrscheinlichkeiten generieren. Während LLMs menschliche Konversationen nachahmen können, spielt die Genauigkeit der Fakten dabei oft nur eine untergeordnete Rolle – „Halluzinationen“ (Unwahrheiten) sind ein Merkmal dieser Technologie, kein Fehler.

Im Gegensatz dazu nutzt Checkout.com Machine Learning, um eine hoch entwickelte Plattform für die Entscheidungsfindung zu betreiben, die die besten Optimierungen für Ihren Zahlungsverkehr berechnet. Sie reagiert auf Echtzeitdaten und kann Entscheidungen kontinuierlich verbessern, während das Netzwerk Antworten von Issuern, Zahlungssystemen und Tools zur Risikobewertung liefert. Selbst neue Händler profitieren vom gesammelten Wissen von Intelligent Acceptance, da Milliarden von Datenpunkten innerhalb unserer Zahlungssysteme sicher verarbeitet werden.

Automatisierte Compliance durch Machine Learning

Der Vorteil von Machine Learning liegt in seiner Fähigkeit, objektive Entscheidungen auf der Grundlage riesiger Datenmengen zu treffen. Wäre ein Mensch für die manuelle Weiterleitung von Zahlungen zuständig, hätte er große Schwierigkeiten, die richtigen Entscheidungen in Bezug auf alle relevanten Faktoren zu treffen, von Netzwerk-Token und ISO-8583-Nachrichten bis hin zur starken Kundenauthentifizierung (SCA). Jede Zahlung ist einmalig, und das Format muss je nach Scheme, Issuer, Sicherheits- und Compliance-Anforderungen des jeweiligen Landes angepasst werden.

Bei grenzüberschreitenden Transaktionen steigt die Komplexität noch weiter. Da Kunden erwarten, jederzeit und überall alles kaufen zu können, müssen Ihre Zahlungssysteme immer verfügbar sein und internationale Zahlungen abwickeln können. Es ist bereits eine Herausforderung, den Überblick über nationale Regelungen zu behalten. Gleichzeitig müssen auch Vorschriften aus dem Ausland wie die PSD3 oder PSR beachtet werden, ganz zu schweigen von allgemeinen Branchenstandards wie dem PCI-DSS. Hinzu kommen Währungsumrechnungen, Umsatzsteuern, Importzölle und unterschiedliche Interchange-Gebühren für grenzüberschreitende Transaktionen.

Nur ein globaler Zahlungsdienstleister (PSP) kann eine derartige Informationsflut bewältigen. Als Acquirer, Zahlungsabwickler, Issuer und Payment Gateway hilft Checkout.com Händlern dabei, ihre Zahlungsnetzwerke international zu erweitern.

2. Flexible Payment-Gateway-Integrationen

Compliance hat immer oberste Priorität. Ohne sie gibt es keinen nachhaltigen Geschäftsbetrieb. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Umgang mit Daten gehört zu den komplexeren Aufgaben einer Payment-Gateway-Integration. Eine weitere Herausforderung ist die Einführung neuer Zahlungsmethoden, wenn Ihr Unternehmen wächst. Sie investieren immense Energie in die Vorbereitung Ihres Lagerbestands, die Auswahl von Lieferanten und die Organisation der Logistik – nur um dann festzustellen, dass Ihre Zahlungsintegration noch drei Wochen dauert. Einen solchen Zeitverlust können Sie sich nicht leisten.

Bei einer herkömmlichen vollständigen API-Integration Ihres Zahlungs-Gateways würde das Hinzufügen einer neuen Zahlungsmethode einen erheblichen manuellen Aufwand erfordern. Das könnte mindestens eine Woche mehr Arbeit bedeuten – jedes Mal, wenn Sie ein neues E-Wallet, eine Zahlungs-App oder einen Kreditkartentyp hinzufügen möchten.

Begrenzte Zahlungsoptionen führen zu Kaufabbrüchen

Erfolgreiche Unternehmen benötigen moderne Finanzlösungen. Wenn Online-Käufe so einfach sind, ist es genauso leicht, beim Konkurrenten zu kaufen. Deshalb müssen Sie den Checkout so reibungslos wie möglich gestalten. Zahlungen spielen dabei eine entscheidende Rolle: 40 % der Online-Käufer brachen einen Kauf aufgrund von Problemen mit den Zahlungsoptionen ab (z. B., weil sie ihre bevorzugte Zahlungsmethode nicht verwenden konnten). Dieselbe Studie ergab, dass Zahlungsoptionen der zweithäufigste Grund für Warenkorbabbrüche waren, gleich nach den Lieferoptionen. Angesichts der kontinuierlich steigenden Abbruchraten muss sich hier einiges ändern.

Lokalisierte Zahlungserlebnisse steigern die Konversion

Flow ist eine sofort einsatzbereite Payment-Gateway-Integration, die Sie einmalig auf Ihrer Website installieren und mit der Sie bei Bedarf neue Zahlungsmethoden aktivieren können. Diese Innovation beschleunigt die Umsetzung Ihrer Umsatzstrategie und unterstützt Ihre Expansion in neue Märkte. Flow erfüllt sämtliche gesetzliche und technische Anforderungen der Zahlungsbranche sowie internationale Vorschriften, und schützt Sie somit vor Haftungsrisiken im Umgang mit sensiblen Zahlungsdaten.

Flow bietet ein lokales Zahlungserlebnis, indem es die für Kunden relevantesten Zahlungsmethoden auf Ihrer Checkout-Seite anzeigt (basierend auf ihrer IP-Adresse). Eine Kundin in den Niederlanden sieht beispielsweise iDeal als Zahlungsmethode, der Warenkorb wird in Euro angezeigt und die Sprache auf Niederländisch eingestellt. Die lokale Währung, die Spracheinstellung und die Möglichkeit, ihre bevorzugte Zahlungsmethode zu wählen, erhöhen das Vertrauen der Kunden in Ihre Marke. Das führt selbstverständlich zu höheren Konversionsraten und einer größeren Zahl an Wiederholungskäufen.

3. Mobile Zahlungen

Mit der weltweiten Verbreitung von Smartphones und Internetzugängen ist das Mobilgerät zum neuen Point of Sale in der Hosentasche geworden. Der Durchschnittsbürger kann heute im Geschäft an der Kasse mit demselben E-Wallet bezahlen, mit dem er sein Spotify-Abo abgerechnet hat. Seit dem zwanzigsten Jahrhundert werden Zahlungen elektronisch abgewickelt. Im einundzwanzigsten Jahrhundert sind Zahlungen digital – und zunehmend „mobile-first“.

Biometrische Authentifizierung für Ein-Klick-Checkouts

Die Multifunktionalität mobiler Geräte bildet die Grundlage für mehrere spannende Innovationen im Bereich Sicherheit bei Zahlungen. Die Selfie-Kamera, die Ihr iPhone entsperrt, kann nun auch Ihre Online-Zahlung authentifizieren. Der Fingerabdruckscanner, der Ihre Apps auf dem Tablet öffnet? Dieselbe Technologie ermöglicht jetzt den Ein-Klick-Checkout. Die Methode ist so praktisch, dass versucht wird, sie auf physischen Zahlungskarten umzusetzen. In London kann man oft beobachten, dass Pendler ihre Kreditkarte in der Handyhülle mitführen. Es ist offensichtlich: Alle möchten ihre Zahlungsmethoden mit ihrem Smartphone kombinieren. E-Wallets sind die Software-Integration, die das möglich macht.

Die Nutzung von E-Wallets nimmt zu

Dieser Komfort führt dazu, dass mobile Zahlungen immer beliebter werden. So wird für E-Commerce-Zahlungen mit E-Wallets (einschließlich Mobile Money) zwischen 2023 und 2027 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 14,9 % erwartet. Online-Händler sollten Folgendes beachten: Der Anteil von E-Wallets am weltweiten E-Commerce-Transaktionsvolumen wird den Prognosen zufolge weiter wachsen und bis 2027 61 % erreichen (im Vergleich zu 50 % im Jahr 2023). Im Gegensatz dazu werden E-Commerce-Zahlungen per Kreditkarte im gleichen Zeitraum voraussichtlich um 0,7 % zurückgehen.

Es überrascht kaum, dass Zeitersparnis der Hauptgrund für Online-Shopping ist. Kurz gesagt: Shopper haben immer weniger Zeit für Händler ohne mobile Zahlungssysteme.

Lokale Zahlungs-Apps steigern die Konversion beim Checkout

Die Smartphone-Kultur ist nicht allgegenwärtig – aber sie ist auf jeden Fall sehr attraktiv. Während einige noch immer auf Bargeld, Kreditkarten und papierbasierte Transaktionen (insbesondere im B2B-Bereich) setzen, sind mobile Zahlungen ein bedeutender Trend in der modernen Geschäftswelt. Abhängig von Ihrem Zielmarkt lohnt es sich, lokale Zahlungsmethoden zu recherchieren, die Ihre Kunden bereits nutzen.

Es bringt nichts, Zahlungsmethoden anzubieten, die Ihre Kunden nicht verwenden möchten – das führt nur zu Warenkorbabbrüchen. Unsere Analyse zeigte, dass 50 % der Händler nach unzureichender Aktivierung lokaler Zahlungsmethoden in neuen Märkten schwache Umsätze verzeichneten. Führen Sie stattdessen Marktforschungen durch, um herauszufinden, welche Zahlungs-Apps von Ihrer Zielgruppe genutzt werden. Danach finden Sie einen Zahlungsdienstleister (PSP), der die Verbindung herstellt.

Zahlungsinnovationen machen Ihr Unternehmen fit für die Zukunft

In der Fintech-Branche stehen viele Innovationen bevor. Wir befinden uns an einem entscheidenden Punkt in der Entwicklung mobiler Zahlungen, und die Begeisterung dafür wird weiter zunehmen. Jetzt ist es an der Zeit, dass Händler in digitale Zahlungslösungen investieren, die die Konversion verbessern. Wenden Sie sich an ein Teammitglied von Checkout.com, um Zahlungsoptionen für Ihr Unternehmen zu besprechen.

Optimiere deine online Zahlungen heute

Kontaktiere unser Sales-Team
November 3, 2025 12:41
November 3, 2025 12:41