Unsere Verpflichtung zur Kohlenstoffneutralität

Bekanntmachungen

0 MINUTE LESEZEIT

Checkout.com hat intensiv über Nachhaltigkeitsmöglichkeiten nachgedacht, die sowohl nachhaltig als auch skalierbar sind.

Da COP26 diese Woche die globale Umweltkrise noch stärker in den Mittelpunkt rückt, hat Checkout.com intensiv über Nachhaltigkeitsmöglichkeiten nachgedacht, die sowohl nachhaltig als auch skalierbar sind.

Fest steht, dass die Welt Netto Null erreichen muss und dass die Unternehmen so schnell wie möglich handeln. Bei Checkout.com haben wir noch einen langen Weg vor uns. In einem ersten Schritt haben wir jedoch über 6.500 Tonnen Kohlenstoff aus der Atmosphäre entfernt. Dies ist eine Menge, die unseren Gesamtemissionen seit Gründung des Unternehmens entspricht.

Um diese Emissionen zu messen, haben wir uns mit etablierten externen Beratungsunternehmen zusammengetan und den Standard des Treibhausgasprotokolls (Greenhouse Gas Protocol) verwendet, um unseren Kohlenstoff-Fußabdruck für die Scopes 1 bis 3 zu berechnen. Dazu gehören die direkten Emissionen im Zusammenhang mit den Anlagen, die wir besitzen (Scope 1), indirekte Emissionen im Zusammenhang mit diesen Anlagen (z. B. Strom) (Scope 2) und andere indirekte Emissionen (z. B. Reisen oder Server in der Cloud) (Scope 3).

Mit diesen Berechnungen folgten wir den Oxford Principles for Net Zero Aligned Offsetting zum Auffinden von Programmen, die uns zur Kohlenstoffneutralität führen würden. Im Gegensatz zu anderen Unternehmen, die sich auf die Emissionsvermeidung konzentrieren (indem sie jemand anderen dafür bezahlen, keine Emissionen zu verursachen) oder sich verpflichten, zukünftig Kompensationen zu kaufen, haben wir Kompensationen gekauft, bei denen der Kohlenstoff aus der Atmosphäre entfernt wird. Somit wussten wir, dass wir eine sofortige Wirkung haben.

Wir wollten uns auch auf hochmoderne Projekte zur Beseitigung von Kohlendioxid (CDR) konzentrieren, wie z. B. Biokohle-Senken[1], verbesserte Verwitterung[2], Mineralisierung[3], und Umwandlung von Biomasse[4]. Diese sind von längerer Dauer (die Dauer, für die Kohlenstoff aus der Atmosphäre entfernt wird). Es ist jedoch schwierig, ein ausreichendes Angebot an derartigen Projekten zu finden, was auf die geringe Kapazität und den relativ unterentwickelten Spotmarkt (Projekte, die bereits Kohlenstoff aus der Atmosphäre abgeschieden und entfernt haben) zurückzuführen ist.

Wir haben daher alles aufgekauft, was möglich war (auch alles, was derzeit von mehreren Projekten verfügbar ist), um ein Portfolio von Kompensationen aus einem großen Sortiment an CDR-Projekten auf der ganzen Welt zu erstellen. Dies haben wir dann durch eine Aufforstung ergänzt[5]— eine „naturnahe“ Alternative und gleichzeitig eine durchschnittliche Dauerhaftigkeit des Portfolios von weit über 500 Jahren.

Als Unternehmen treffen wir gerne datengestützte Entscheidungen. Anstelle der üblichen jährlichen Messung berechnen wir unsere Emissionen vierteljährlich, damit wir Maßnahmen ergreifen können, sobald wir Veränderungen feststellen. 

Dies ist nur der erste Schritt auf unserer Reise in Richtung Netto Null. Von hier aus werden wir unseren ökologischen Fußabdruck effektiver verwalten und unvermeidbare Emissionen durch dauerhafte Kohlenstoffkompensationen ausgleichen. Wir freuen uns darauf, unsere Erfahrungen mit der breiteren Finanztechnologie- und Startup-Gemeinschaft zu teilen, während wir alle einen Kurs in Richtung Nachhaltigkeit planen. 

 
 
 
[1] Biokohle ist eine Art Holzkohle, die entsteht, wenn Biomasse aus Ernterückständen, Gras, Bäumen oder anderen Pflanzen bei Temperaturen von 300–600 °C ohne Sauerstoff erhitzt wird. Durch diesen Prozess kann der Kohlenstoff in der Biomasse dem Verfall widerstehen. Die Biokohle wird dann in die Böden eingebracht, wo sie über viele Jahre hinweg Kohlenstoff bindet.

[2] Bei der verstärkten Verwitterung wird der Entzug von Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre durch die Auflösung von Silikat- und Karbonatgestein verstärkt, indem diese Mineralien zu kleinen Partikeln zermahlen und aktiv auf Böden, Küsten oder Ozeane aufgebracht werden.

[3] Mineralisierung ist die Verstärkung eines natürlich vorkommenden chemischen Prozesses, der CO2 in Gestein umwandelt.

[4] Bei der Biomassekonversion wird Biomasse in eine stabile, kohlenstoffreiche Flüssigkeit (Bioöl) umgewandelt, die dann in den Untergrund gepumpt wird.

[5] Die Aufforstung ist eine naturnahe Methode zur Entfernung von Kohlenstoff aus der Atmosphäre, bei der Bäume auf degradierten und/oder ungenutzten Flächen gepflanzt und erhalten werden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Verfasst am 03. Nov. 2021 von

author image

Jess Houlgrave

Chief of Staff

Abonnieren Sie unseren Newsletter