Rechtliches
Datenschutzerklärung von Checkout.com
Diese Erklärung wurde zuletzt am 26. August 2025 aktualisiert.
Checkout bietet Dienste an, die Unternehmen dabei helfen, in der digitalen Wirtschaft erfolgreich zu sein. Diese Dienste umfassen Zahlungsabwicklung und -optimierung, Tools zur Betrugsbekämpfung und -reduzierung sowie Lösungen zur Identitätsverifizierung. Diese Mitteilung soll Ihnen klare Informationen darüber geben, wie wir personenbezogene Daten bei der Bereitstellung unserer Dienste verwenden, damit Sie weiterhin darauf vertrauen können, dass Checkout Ihre Daten fair, rechtmäßig und sicher behandelt. Wir möchten sicherstellen, dass Sie verstehen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben, wenn Sie mit uns interagieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und wie wir sie schützen. Personenbezogene Daten sind Daten, anhand derer Sie entweder direkt (z. B. über Ihren Namen) oder indirekt (z. B. über Ihre IP-Adresse) identifiziert werden können.
Wenn Sie Fragen dazu haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, können Sie sich über eine der im Abschnitt „Kontakt“ angegebenen Methoden an uns wenden.
Dies ist eine globale Erklärung, die für die Aktivitäten der Checkout.com-Gruppe gilt, zu der Checkout Ltd und alle verbundenen Unternehmen („Checkout“, „wir“, „unser(e)“ oder „uns“) gehören. Welche Checkout-Einheit der Datenverantwortliche und somit primär für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich ist, hängt davon ab, welche Checkout-Einheit Ihnen in Ihrer Gerichtsbarkeit unsere Dienste bereitgestellt hat. Details zu den jeweiligen Checkout-Einheiten finden Sie hier oder im Abschnitt „Länderspezifische Hinweise“ weiter unten.
Sie können nach unten scrollen, um die gesamte Mitteilung zu lesen, oder Sie können zu dem Abschnitt springen, der Sie interessiert, indem Sie auf eine der folgenden Überschriften klicken:
Welche Daten erheben wir?
Welche personenbezogenen Daten wir erheben und wie wir sie verarbeiten, hängt von Ihrer Beziehung zu uns ab. Diese Erklärung bezieht sich auf die Daten, die wir über Sie verarbeiten, wenn Sie Folgendes sind:
Diese Erklärung gilt, wenn Checkout als Datenverantwortlicher fungiert. Wir können jedoch auch als Datenverarbeiter für Händlerkundendaten fungieren, indem wir Anweisungen ausführen und Daten im Auftrag eines Händlers verarbeiten. In diesen Fällen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Händlers Einzelheiten zur Verarbeitung Ihrer Daten.
Händlervertreter:
Händlerkunden:
Bitte beachten Sie, dass Sie als Händlerkunde auch die Datenschutzerklärung des Händlers lesen sollten, bei dem Sie einen Kauf tätigen, um zu erfahren, wie dieser Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und weitergeben kann.
Website-Nutzer:
Zwecke, für die wir personenbezogene Daten verarbeiten, und unsere Rechtsgrundlage hierfür
Händlervertreter
Händlerkunden
Website-Nutzer
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profilerstellung
Im Rahmen der Bereitstellung unserer Dienste können wir Entscheidungen anhand Ihrer personenbezogenen Daten treffen, die teilweise oder vollständig automatisiert sind, um unsere Entscheidungen und Dienste sicher und effizient zu gestalten.
Wir nutzen automatisierte Entscheidungsfindung in folgenden Fällen:
– Betrugserkennung: Wenn Sie als Händlerkunde eine Transaktion mit einem Händler einleiten, der unsere Dienste zur Betrugserkennung nutzt, können Ihre Daten von Checkout zum Zwecke der Betrugserkennung und -prävention verarbeitet werden. In einigen Fällen kann dies zu einer automatisierten Entscheidung führen, eine Transaktion abzulehnen oder weitere Daten von Ihnen anzufordern, um fortfahren zu können. Wir führen diese Aktivität durch, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, um Sie und unsere Händler zu schützen und die Sicherheit unserer Dienste anderweitig zu gewährleisten. Jede solche automatisierte Entscheidung basiert auf Ihren Kontakt-, Karteninhaber-, Transaktions- und technischen Daten, wie im Abschnitt „Welche personenbezogenen Daten erheben wir?“ dieser Erklärung näher erläutert.
– Identitätsverifizierung: Wenn Sie ein Händlervertreter oder Händlerkunde sind und wir Sie bitten, Identitätsdaten anzugeben, um sich für einen unserer Dienste anzumelden, oder wenn Sie unser Produkt zur Identitätsverifizierung verwenden, können die von Ihnen bereitgestellten Daten teilweise oder vollständig automatisierten Entscheidungen darüber unterliegen, ob wir Ihre Identität verifizieren können. Falls wir Ihre Identität nicht effektiv verifizieren können, kann dies dazu führen, dass Ihr Zugriff auf ein von Checkout oder einem unserer Händler betriebenes Produkt oder einen Dienst verzögert oder Ihnen verweigert wird. Wir führen diese Aktivität durch, um sicherzustellen, dass wir unseren eigenen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen, oder im Namen unserer Händler, wenn diese unser Produkt zur Identitätsverifizierung verwenden. Wir verwenden Verifizierungdaten, um diese Prüfungen durchzuführen, sowie alle akustischen, visuellen und biometrischen Daten, die Sie an unser Produkt zur Identitätsverifizierung übermitteln, wie im Abschnitt „Welche personenbezogenen Daten erheben wir?“ dieser Erklärung näher beschrieben.
Abhängig von Ihrer Gerichtsbarkeit haben Sie möglicherweise das Recht, unseren automatisierten Entscheidungen zu widersprechen und die Überprüfung dieser Entscheidungen durch einen Menschen zu verlangen. Informationen zur Ausübung dieses Rechts finden Sie weiter unten im Abschnitt „Ihre Wahlmöglichkeiten und Rechte“.
Ihre Wahlmöglichkeiten und Rechte
Abhängig von Ihrer Gerichtsbarkeit haben Sie Rechte und Wahlmöglichkeiten hinsichtlich der Art und Weise, wie wir Ihre Daten verwenden:
Recht auf Abmeldung von Direkt-Marketing-Mitteilungen: Sie können den Erhalt von Marketing-Mitteilungen von uns jederzeit ablehnen. Klicken Sie dazu einfach auf den Abmeldelink in unseren E-Mail-Marketing-Mitteilungen oder informieren Sie uns per E-Mail an dpo@checkout.com.
Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten: Sie erhalten eine Kopie Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten und können überprüfen, ob wir diese rechtmäßig verarbeiten. In einigen Fällen haben Sie das Recht, eine Kopie dieser Informationen in einem wiederverwendbaren Format zu erhalten und an eine andere Organisation übermitteln zu lassen.
Recht auf Berichtigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten: Sie können unvollständige oder unrichtige Daten berichtigen lassen.
Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten: Sie können uns bitten, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen oder zu entfernen. Bitte beachten Sie, dass wir in manchen Fällen, beispielsweise wenn wir Ihre Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen aufbewahren müssen, solchen Anfragen möglicherweise nicht nachkommen können.
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: Zusätzlich zu Ihrem Widerspruchsrecht gegen Direkt-Marketing-Mitteilungen können Sie unter bestimmten Umständen auch unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, beispielsweise wenn wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf berechtigte Interessen berufen.
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen: Damit können Sie uns bitten, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in bestimmten Fällen auszusetzen.
Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, wenn wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre Einwilligung verlassen.
Widerspruchsrecht gegen automatisierte individuelle Entscheidungsfindung und Profilerstellung: Dies beinhaltet das Recht, menschliches Eingreifen zu verlangen, wenn wir uns auf automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilerstellung verlassen haben.
Wenn Sie eines der oben genannten Rechte oder weitere im länderspezifischen Abschnitt dieser Erklärung aufgeführte Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an dpo@checkout.com. Sie können eine Anfrage auch über einen bevollmächtigten Vertreter einreichen. In diesem Fall bestätigen wir vor der Bearbeitung der Anfrage, dass der Vertreter befugt ist, in Ihrem Auftrag zu handeln.
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen oder Ihre Einwilligung zur Verarbeitung später widerrufen, respektieren wir diese Entscheidung im Einklang mit unseren gesetzlichen Verpflichtungen. Dies kann jedoch dazu führen, dass wir Ihnen bestimmte Produkte oder Dienste nicht anbieten oder die zur Erreichung der beschriebenen Zwecke erforderlichen Maßnahmen nicht durchführen können (siehe „Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten“).
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben
Um Ihnen unsere Dienste anbieten zu können, geben wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise an folgende Parteien weiter:
Mitglieder der Checkout-Gruppe: Ihre Daten können an unsere verbundenen Unternehmen innerhalb der Checkout.com-Gruppe weitergegeben werden, um Ihnen unsere Dienste anbieten zu können.
Drittdienstleister: Wir können auch Drittdienstleister beauftragen, die in unserem Auftrag handeln. Diese Dienstleister unterstützen uns bei Daten- und Cloud-Diensten, Website-Hosting, Datenanalyse, Hintergrund- und Screening-Prozessen, Anwendungsdiensten, Werbenetzwerken, Informationstechnologie und zugehöriger Infrastruktur, Kundendienst, Kommunikation und Auditing.
Zahlungspartner: Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte im gesamten Zahlungssystem weitergeben, soweit dies zur sicheren und effektiven Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Dazu gehören Banken, Kartensysteme, Anbieter alternativer Zahlungsmethoden und Emittenten.
Strafverfolgungsbehörden und Aufsichtsbehörden: Wir können Daten auf Anfrage von Strafverfolgungsbehörden, Regierungsbehörden oder Aufsichtsbehörden weitergeben, sofern dies gesetzlich zulässig oder vorgeschrieben ist. Wir können Daten auch weitergeben, wenn wir oder Dritte einen potenziellen Betrug untersuchen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch im Falle einer Umstrukturierung, Fusion, Veräußerung, eines Joint Ventures, einer Abtretung, Übertragung oder sonstigen Veräußerung oder einer sonstigen Transaktion, die unser gesamtes oder einen Teil unseres Geschäfts, unserer Vermögenswerte oder unserer Aktien betrifft, oder zu anderen rechtlichen Zwecken, beispielsweise zur Durchsetzung unserer rechtlichen Bedingungen oder zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, an Dritte weitergeben.
Checkout.com verkauft keine personenbezogenen Daten an Dritte.
Internationale Datenübertragungen
Checkout ist ein globales Unternehmen. Im Rahmen unserer Dienste können personenbezogene Daten an Unternehmen der Checkout-Gruppe oder an Drittdienstleister in anderen Ländern als Ihrem Heimatland übertragen werden. Wir ergreifen geeignete Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten bei der Übertragung geschützt und sicher bleiben. Wir übertragen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften. Bei der Übertragung von Daten aus dem Vereinigten Königreich oder dem EWR in ein Drittland, das nach Ansicht der EU-Kommission oder des Secretary of State des Vereinigten Königreichs nicht über ausreichende Schutzbestimmungen verfügt, stützen wir uns auf die EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) bzw. vom ICO genehmigte Vertragsklauseln (wie den UK-Nachtrag zu den EU-SCCs), um Ihre Daten in dieses Drittland zu übermitteln und deren Sicherheit zu gewährleisten. Vor der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten führen wir außerdem Übertragungsfolgenabschätzungen durch, um das Risiko für Sie und Ihre Rechte und Ihren Schutz in diesem Drittland zu bewerten.
Die EU-SCCs finden Sie hier und den UK-Nachtrag zu den EU-SCCs hier. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten ins Ausland übermitteln.
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen
Checkout setzt sich für die Schaffung einer sicheren und vertrauenswürdigen Umgebung ein, in der Unternehmen und ihre Communities in der digitalen Wirtschaft erfolgreich sein können. Wir verpflichten uns, physische, technologische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu ergreifen. Obwohl wir keine hundertprozentige Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten garantieren können, ergreifen wir geeignete Maßnahmen, um sie vor versehentlichem Verlust, unbefugter Verwendung, unbefugtem Zugriff, Veränderung oder unbefugter Offenlegung zu schützen. Wir überprüfen unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich, um ihre Angemessenheit sicherzustellen.
Wir erfüllen PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standard) Level 1, den höchsten Standard der Zahlungskartenbranche, der die sichere Verarbeitung, Speicherung und Übertragung von Karteninhaberdaten gewährleistet. Die Systeme von Checkout sind zudem ISO 27001-zertifiziert.
Bei der Entscheidung über die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten berücksichtigen wir den Umfang und die Art der von uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Sensibilität, das Risiko einer unbefugten Nutzung oder Weitergabe, die Gründe für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, die Frage, ob es eine andere Möglichkeit gibt, diese Zwecke zu erreichen, sowie die gesetzlichen Bestimmungen. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der folgenden Zwecke erforderlich ist:
– zur Erfüllung rechtlicher, buchhalterischer, steuerlicher und meldepflichtiger Anforderungen;
– zur sicheren und effektiven Bereitstellung und Entwicklung unserer Produkte und Dienste;
– zur Durchführung von Analysen und internen Forschungsarbeiten.
Sobald die Daten für diese Zwecke nicht mehr benötigt werden, werden sie sicher gelöscht.
Kontakt und Aktualisierungen dieser Erklärung
Wenn Sie Fragen zu dieser Erklärung haben, einschließlich Anfragen zur Ausübung Ihrer gesetzlichen Rechte, wenden Sie sich bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten an unseren Datenschutzbeauftragten.
E-Mail-Adresse: dpo@checkout.com
Postanschrift:
Data Protection Officer, Checkout Ltd
Wenlock Works, Shepherdess Walk,
London,
N1 7BQ
United Kingdom
Sie können sich auch an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde wenden oder sich dort beschweren (zum Beispiel hier an das Information Commissioner’s Office (ICO) des Vereinigten Königreichs). Bitte ziehen Sie jedoch in Erwägung, sich zunächst an uns zu wenden, damit wir Ihre Frage direkt beantworten können.
Biometrische Daten
Wenn Sie der Erhebung biometrischer Daten zustimmen oder die Erhebung biometrischer Daten anderweitig gesetzlich zulässig ist, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Gesicht und Ihre Stimme erfassen und daraus eine Identifikationsvorlage wie einen Gesichtsabdruck, eine Minutienvorlage oder einen Stimmabdruck extrahieren können, um Ihre Identität mithilfe der Verifizierungsdienste von Checkout zu überprüfen. Ihre biometrischen Daten können an unsere Cloud-Anbieter Snowflake Computing und Amazon Web Services weitergegeben werden. Wir löschen Ihre biometrischen Daten spätestens 365 Tage nach der Bereitstellung.
Länderspezifische Hinweise
Hinweis zu unseren Aktivitäten in Brasilien
Checkout.com stellt die folgenden ergänzenden Informationen für Personen bereit, deren personenbezogene Daten von Checkout SAS oder einem seiner verbundenen Unternehmen erhoben oder gespeichert werden.
Der Datenschutzbeauftragte der Checkout do Brasil institiução de Pagamento Ltda. kann unter dpo@checkout.com kontaktiert werden.
Hinweis zu unseren Aktivitäten in Kanada
Checkout.com stellt die folgenden ergänzenden Informationen für Personen bereit, deren personenbezogene Daten von Checkout Payment Systems Canada Inc. oder einem seiner verbundenen Unternehmen erhoben oder gespeichert werden.
In Kanada unterliegen Ihre personenbezogenen Daten der Kontrolle von Checkout Payment Systems Canada Inc. Personenbezogene Daten können von Checkout Payment Systems Canada Inc., seinen verbundenen Unternehmen und Dienstleistern außerhalb Kanadas verarbeitet werden, wo die geltenden Gesetze möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau bieten wie die kanadischen Gesetze. Checkout Payment Systems Canada Inc. verwendet angemessene technische, physische und administrative Sicherheitsmaßnahmen, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Verwendung oder unbefugter Offenlegung zu schützen. Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten kann jedoch nicht garantiert werden.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung, die ausdrücklich oder konkludent erteilt werden kann. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch ohne Ihre Einwilligung verarbeiten, soweit gesetzlich zulässig oder vorgeschrieben. Nach geltendem Datenschutzrecht haben Sie möglicherweise bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten (z. B. das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verbreitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen oder das Recht auf Beschwerde).
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben möchten, können Sie sich unter den oben angegebenen Kontaktdaten an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Hinweis zu unseren Aktivitäten in Frankreich
Checkout.com stellt die folgenden ergänzenden Informationen für Personen bereit, deren personenbezogene Daten von Checkout SAS oder einem seiner verbundenen Unternehmen erhoben oder gespeichert werden.
Anweisungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod. Betroffene Personen in Frankreich oder solche, deren Daten von Checkout SAS verarbeitet werden, haben gemäß Artikel 85 des französischen Gesetzes Nr. 78-17 das Recht, allgemeine oder spezifische Anweisungen zum Schicksal Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod zu erteilen.
Hinweis zu unseren Aktivitäten in den Vereinigten Staaten
Kalifornien
Checkout.com stellt die folgenden ergänzenden Informationen für Personen bereit, deren personenbezogene Daten von Checkout LLC im US-Bundesstaat Kalifornien gemäß der Definition im California Consumer Privacy Act in der durch den California Privacy Rights Act geänderten Fassung (zusammen „CCPA“) erfasst oder gespeichert werden.
- Ihr Recht auf Zugriff auf die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie können eine Kopie der von uns über Sie erhobenen personenbezogenen Daten anfordern.
- Ihr Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Vorbehaltlich bestimmter Einschränkungen nach geltendem Recht können Sie verlangen, dass wir die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten löschen.
- Nichtdiskriminierung. Sie haben das Recht, nicht diskriminiert zu werden, wenn Sie Ihre Rechte gemäß CCPA ausüben.
- Bevollmächtigter Vertreter. Nur Sie oder eine Person, die gesetzlich befugt ist, in Ihrem Auftrag zu handeln, kann eine überprüfbare Verbraucheranfrage in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten stellen. Sie können auch im Namen Ihres minderjährigen Kindes eine überprüfbare Verbraucheranfrage stellen. Um einen Vertreter zu bevollmächtigen, legen Sie eine schriftliche Vollmacht vor, die von Ihnen und Ihrem benannten Vertreter unterzeichnet ist, und kontaktieren Sie uns wie oben unter „Kontakt und Aktualisierungen dieser Erklärung“ beschrieben.
- Verifizierung. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre ergreifen wir Maßnahmen, um Ihre Identität vor der Bearbeitung Ihrer Anfrage angemessen zu verifizieren. Dazu können wir Sie um die Angabe ausreichender Daten bitten, die es uns ermöglichen, Ihre Identität als die Person, über die wir personenbezogene Daten erhoben haben, oder als bevollmächtigten Vertreter zu verifizieren. Darüber hinaus können wir Fragen zu Ihrem Konto und der Nutzung unserer Dienste beantworten.
„Do Not Track“. Do Not Track („DNT“) ist eine Datenschutzeinstellung, die Nutzer in bestimmten Webbrowsern festlegen können. Bitte beachten Sie, dass wir auf DNT-Signale oder ähnliche Mechanismen, die von Webbrowsern gesendet werden, nicht reagieren oder diese berücksichtigen.
- Ihr Recht, kontextübergreifende verhaltensbasierte Werbung abzulehnen. Sie können der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten für kontextübergreifende verhaltensbasierte Werbung widersprechen. Klicken Sie hier auf den Link oder kontaktieren Sie uns unter dpo@checkout.com, um eine Anfrage auf Ablehnung kontextübergreifender verhaltensbasierter Werbung einzureichen.
- Verkauf personenbezogener Daten: Checkout verkauft keine personenbezogenen Daten und verkauft daher wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen.
- Kontakt. Um eine Anfrage zur Ausübung Ihrer Rechte einzureichen, können Sie sich über die oben angegebenen Kontaktdaten an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Colorado
Checkout.com stellt die folgenden ergänzenden Informationen für Personen bereit, deren personenbezogene Daten von Checkout LLC im Bundesstaat Colorado gemäß der Definition im Colorado Privacy Act erfasst oder gespeichert werden.
- Verarbeitung sensibler Daten. In manchen Situationen benötigen wir möglicherweise Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten (z. B. von der Regierung ausgestellte Ausweisdokumente, biometrische Daten, Finanzdaten) zum Zweck der Bereitstellung von Diensten und/oder für andere in dieser Datenschutzerklärung genannte Zwecke, jeweils wie nach geltendem Recht erforderlich.
Nutzungsbedingungen für Verbraucher und Remember Me
Diese Nutzungsbedingungen für Remember Me (die „Verbraucherbedingungen“) stellen eine rechtliche Vereinbarung zwischen Checkout Payment Ireland Limited („Checkout.com“) und dem Nutzer von Remember Me (der „Nutzer“, „Sie“, „Ihr(e)“) dar. Durch die Nutzung von Remember Me erklärt sich der Nutzer mit diesen Verbraucherbedingungen einverstanden, und zwar vom Datum der ersten Nutzung von Remember Me bis zum Datum der Löschung seines Kontos.
Mit der Anmeldung stimmen Sie den Verbraucherbedingungen von Checkout.com zu und bestätigen, dass Sie die Datenschutzerklärung von Checkout.com gelesen haben.
1. Remember Me
Mit Remember Me kann der Nutzer (1) seine Zahlungsdaten bei einer Transaktion mit einem Händler sicher speichern, (2) die gespeicherten Zahlungsdaten für Transaktionen mit anderen Händlern wiederverwenden und (3) auf das Dashboard zugreifen.
2. Checkout.com
[Checkout Ltd] ist in [England] unter der Registrierungsnummer
[08037323] mit Sitz in [Wenlock Works, Shepherdess Walk, London, England, N1 7BQ] registriert. [Wir werden von der [UK Financial Conduct Authority] als E-Geld-Institut unter der Nummer
[900816] reguliert und sind beim [Information Commissionerʼs Office] unter der Nummer [ZA071209] registriert. Checkout Payment Ireland Limited ist in Irland unter der Registrierungsnummer 08037323 mit Sitz in Fourth Floor, One Molesworth Street, Dublin 2, Dublin, Irland registriert.
Checkout.com kann die Rechte von Checkout.com aus diesen Verbraucherbedingungen ohne Ihre Zustimmung an Dritte übertragen und wird Sie in diesem Fall benachrichtigen. Sie dürfen Ihre Rechte nicht ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Checkout.com übertragen.
3. Zugriff auf Remember Me und das Dashboard
Der Nutzer kann auf Remember Me zugreifen, indem er (1) eine E-Mail-Adresse eingibt und bestätigt; und (2) einen Verifizierungscode („Einmalpassowort“) für die von ihm bei Checkout.com angegebene Mobiltelefonnummer oder E-Mail-Adresse anfordert. Mit der Anforderung eines Einmalpassworts bestätigt der Nutzer, dass die angegebene Mobiltelefonnummer oder E-Mail-Adresse korrekt ist, ihm gehört und sich in seinem Besitz und unter seiner Kontrolle befindet. E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer und ein etwaiges Einmalpasswort bilden zusammen die „Zugangsdaten“.
4. Verantwortlichkeiten des Nutzers
Der Nutzer ist verpflichtet:
- auf Remember Me nur für den eigenen privaten Gebrauch und unter Einhaltung aller geltenden Gesetze zuzugreifen und es zu nutzen;
- die Zugangsdaten sicher aufzubewahren und sicherzustellen, dass das Einmalpasswort nicht an Dritte weitergegeben wird;
- Checkout.com unverzüglich zu informieren und mit Checkout.com zusammenzuarbeiten, wenn der Nutzer weiß oder vermutet, dass alle oder einige der Zugangsdaten oder gespeicherten Zahlungsdaten kompromittiert wurden;
- alle notwendigen Maßnahmen in seiner Kontrolle zu ergreifen, um sicherzustellen, dass alle vom Nutzer für den Zugriff auf Remember Me verwendeten Geräte frei von schädlichem oder technologisch schädlichem Material oder Code sind; und
- die Zugangsdaten oder gespeicherten Zahlungsdaten nach Bedarf zu aktualisieren, um deren Richtigkeit zu gewährleisten.
Dem Nutzer ist Folgendes untersagt:
- der Versuch, Remember Me oder das Dashboard weiterzuverkaufen oder daraus Profit zu schlagen;
- der Versuch, auf die Website von Checkout.com oder ein damit verbundenes System oder auf Elemente von Remember Me oder dem Dashboard zuzugreifen, die über die von Checkout.com
dem Nutzer gewährten Zugriff hinausgehen; oder - die Verwendung von Zahlungsdaten im Zusammenhang mit Remember Me, zu deren Verwendung der Nutzer nicht berechtigt ist.
5. Rolle und Verantwortlichkeiten von Checkout.com
Checkout.com stellt dem Nutzer Remember Me und das Dashboard kostenlos zur Verfügung. Checkout.com übernimmt keine Gewähr dafür, dass Remember Me oder das Dashboard immer verfügbar sind, die Nutzung oder der Zugriff durch den Nutzer unterbrechungs- oder fehlerfrei erfolgt oder die im Dashboard enthaltenen Informationen korrekt oder aktuell sind.
6. Haftungsbeschränkung
Nichts in diesen Verbraucherbedingungen schließt die Haftung von Checkout.com für Todesfälle oder Personenschäden aus oder beschränkt sie, die aus der Fahrlässigkeit von Checkout.com oder aus Betrug oder betrügerischer Falschdarstellung von Checkout.com resultieren, oder jegliche andere Haftung, die nach geltendem Recht nicht ausgeschlossen oder beschränkt werden kann.
Checkout.com haftet nicht für Verluste (einschließlich Geschäftsverluste), die unvorhersehbar sind, durch ein Verzögerungsereignis außerhalb der Kontrolle von Checkout.com verursacht wurden oder durch angemessene Maßnahmen des Nutzers hätten vermieden werden können.
7. Nutzerinformationen
Checkout.com erhebt und speichert Informationen vom Nutzer, darunter Name, Kontaktdaten, Transaktionsdaten und gespeicherte Zahlungsdetails. Weitere Informationen zu den von Checkout.com erhobenen Daten und deren Verarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Checkout.com.
Der Nutzer kann gespeicherte Karten jederzeit von Remember Me entfernen, indem er den Anweisungen im Dashboard folgt oder sich per E-Mail an Checkout.com unter dpo@checkout.com wendet.
8. Support
Benötigt der Nutzer weitere Informationen oder möchte er Checkout.com bezüglich Remember Me oder des Dashboards kontaktieren, kann er dies über das Dashboard tun. Bei Fragen oder Problemen im Zusammenhang mit einer mit seinen Zahlungsdaten getätigten Transaktion sollte er sich an den jeweiligen Händler wenden.
9. Kündigung
Da Remember Me auf einer Kauf-zu-Kauf-Basis verwendet wird, kann der Benutzer jederzeit selbst entscheiden, ob er seine gespeicherten Daten nutzen möchte. Er kann Remember Me auch durch Löschung seines Kontos über das Dashboard kündigen. Die Beendigung der Nutzung von Remember Me oder des Zugriffs auf das Dashboard führt nicht automatisch zum Widerruf der separat erteilten Einwilligung des Nutzers gegenüber dem Händler, seine gespeicherten Daten für zukünftige Zahlungen an diesen Händler (z. B. Abonnements oder wiederkehrende Zahlungen) gemäß dessen Bedingungen zu verwenden. Bitte wenden Sie sich direkt an den jeweiligen Händler, um Ihre Einwilligung zur Nutzung der gespeicherten Daten des Nutzers zu widerrufen. Nach der Kündigung des Zugriffs auf das Dashboard durch den Nutzer kann Checkout.com die Nutzerdaten so lange speichern, wie es erforderlich ist, um Checkout.com die Einhaltung geltender Gesetze und die Einhaltung von Betrugspräventionsmaßnahmen zu ermöglichen.
10. Änderung
Checkout.com kann diese Verbraucherbedingungen jederzeit ändern und wird Sie rechtzeitig im Voraus über Änderungen informieren. Die aktuelle Version der Verbraucherbedingungen ist jederzeit im Dashboard verfügbar.
Checkout.com kann die Funktionalität und die Funktionen von „Remember Me“ oder des Dashboards jederzeit ändern. Checkout.com kann die Bereitstellung von Teilen von „Remember Me“ oder des Dashboards jederzeit aussetzen oder einstellen und wird den Benutzer 30 Tage im Voraus benachrichtigen, wenn dies der Fall ist und für Käufe gilt, die nach dem Inkrafttreten der Änderung getätigt werden.
11. Gesamte Vereinbarung
Die Verbraucherbedingungen stellen die gesamte Vereinbarung zwischen Checkout.com und dem Nutzer in Bezug auf Remember Me oder das Dashboard dar und ersetzen alle vorherigen schriftlichen oder mündlichen Zusicherungen, Mitteilungen und Vereinbarungen zum Gegenstand dieser Verbraucherbedingungen.
12. Geltendes Recht und Streitigkeiten
Alle Streitigkeiten oder Ansprüche, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen Verbraucherbedingungen ergeben, unterliegen den Gesetzen Englands und Wales und werden entsprechend ausgelegt. Die Gerichte Englands und Wales sind ausschließlich für alle Streitigkeiten zuständig, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen Verbraucherbedingungen ergeben.
13. Fortbestand
Alle Bestimmungen dieser Verbraucherbedingungen, die ausdrücklich oder stillschweigend über den Zeitpunkt hinaus fortbestehen sollen, an dem die Nutzung von Remember Me oder des Dashboards durch den Nutzer endgültig endet, bleiben auch danach in vollem Umfang in Kraft.
14. Auslegung
Jede Bestimmung dieser Verbraucherbedingungen, die von einem zuständigen Gericht für nicht durchsetzbar oder ungültig befunden wird, wird vorbehaltlich des geltenden Rechts im erforderlichen Mindestmaß geändert oder entfernt, sodass die Verbraucherbedingungen ansonsten zwischen Checkout.com und dem Nutzer in vollem Umfang in Kraft bleiben.
15. Sprache
Hiermit bestätigen Sie, dass Sie darum gebeten haben, dass diese Nutzungsbedingungen sowie alle damit verbundenen Dokumente in englischer Sprache verfasst werden, und dass Sie zugestimmt haben, an die englische Version dieser Nutzungsbedingungen gebunden zu sein. Diese Übersetzung wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. Im Falle von Abweichungen, Unstimmigkeiten oder Konflikten zwischen dieser Übersetzung und der englischen Version (insbesondere aufgrund von Übersetzungsverzögerungen) gilt die englische Version.
16. Definitionen
16.1 In diesen Verbraucherbedingungen verwendete Begriffe in Großbuchstaben haben die folgende Bedeutung.